Alle Beiträge von Jan Mohr

Funsports- MTB- Wochenende Teil 1, POWER FLOWER Fahrtechnikseminar, 18.09.10….

…die Details:

Nachdem die erste Veranstaltung in diesem Jahr so einen guten Anklang fand, freuen wir uns, mit dem Team KONA POWER FLOWER und Konrad Lange, leistungsdiagnostik.de ein 2tes MTB- Fahrtechnikseminar auf unseren Strecken in Aspe ausrichten zu können.

 Die Ausschreibung:

Termin: 18.09.2010, genaue Anfangszeiten legen wir fest, wenn wir wissen wie viele Kurse wir machen.

Je nach Teilnehmer/innen Zahl, wird es die Möglichkeit geben, ein Ladies only Seminar zu machen oder
Ladies + Basic/Anfänger; und ein Next Step/ Fortgeschrittenenseminar, u.a. insbesondere für diejenigen, die beim letzten Mal schon dabei warn .

Das können wir aber kurzfristig, je nachdem wie viele Interessenten sich für welches entscheiden,
auch noch vorort entscheiden.

Pro Kurs: 6 ‐ 12 Teilnehmer/innen

Es unterrichten grundsätzlich zwei sehr erfahrenen Trainerinnen, dadurch können wir individuell auf die Teilnehmer/innen eingehen, sodass niemand über- oder unterfordert wird.

Kursdauer: 4 Std.

Kursinhalte:

Anfänger: Grundposition auf dem Bike, Kurventechnik, Bremsen, Balance, richtiges Schalten, kleine Hindernisse überwinden

Fortgeschrittene: Kurzes Wiederholen der Inhalte des Anfängerkurses, um uns ein Bild über euer Fahrkönnen zu verschaffen. Dann Grundlagen: Linienwahl, Manuel, Überwinden von Hindernissen im Gelände

Ziel der Kurse: Biken mit mehr Fahrspaß, mehr Kontrolle und Erweiterung des individuellen Fahrkönnens.

Fotos von einem Fahrtechnikseminar, das wir letztes Jahr in Belgien geben haben könnt ihr euch unter:
http://www.facebook.com/album.php?aid=110042&id=19670280347 oder

http://www.facebook.com/album.php?ai…id=19670280347

Preis pro Kurs/Teilnehmer/in: 60,‐€

Die Abwicklung mit Anmeldung und Bezahlung übernimmt Konrad Lange

Diplom Sportwissenschaftler
Konrad Lange
leistungsdiagnostik.de
diagnostik | beratung | training
im Sport des dritten Jahrtausends
Richtweg 4 | 27412 Kirchtimke
fon +49 (0)4289.40 06 22
fax +49 (0)4289.40 06 23
mob +49 (0)176.96 22 52 66
web: www.leistungsdiagnostik.de
E-Mail: k.lange@leistungsdiagnostik.de

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 05.09.10

Ausrüstung: Funktionstüchtiges Bike, Helm,außerdem:
Ausrüstung für Anfänger: Handschuhe, Knieschoner und Flatpedals.

Wenn ihr selber nicht ausreichend Ausrüstung habt, teilt uns dieses möglichst vorher mit, dann können wir euch Knieschoner und Flatpedals kostenlos ausleihen.“

weitere Fragen, Ideen oder Anregungen gerne an:

Sonja Granzow
Team Power Flower / KONA
sonja@power-flower.de
www.power-flower.de
www.pink-star.de

oder

Jan
MTB- Beauftragter
Funsports-Zeven e.V.

info@funsports-zeven.de
http://www.funsports-zeven.de

 

…MTB- Parcour in Aspe aktuell und wichtig!!!!!!……

Nachdem Maik es ja schon kurz angesprochen hatte und wir uns gestern fahrend das Ergebnis der Forstarbeiten angesehn haben, ne kurze, weitesgehend unkommentierte „Zwischenbilanz“:

Der Trail is noch fast durchgängig fahrbar wie gehabt, die schöne erste Sektion blieb absolut unangetastet; aber es gibt auch 2 Einschränkungen, die hoffentlich bald wieder aufgehoben werden können:

– Hinter dem Bunker 14 (der mit dem Loch und dem Huhn) liegen 2 gefällte Bäume im Trail, sodass ihr nach der 13 gleich rechts aufm Forstweg hoch fahrn müßt!

– Die folgende Sektion mit den Bunkern 15 (der mit dem Trail aufm Kraterrand) und 16 (irgentwie noch fahrbar) zu fahrn, können wir im Moment auch nich guten Gewissens empfehlen! Akute Absturz/ abrutschgefahr! am Kraterrand, also auchda bitte wieder geradeaus weiter hoch/dran vorbei aufm Forstweg.

Soweit erstma; fahrt bitte weiterhin umsichtig!, weil wir auch nicht informiert wurden, was da noch passiert.

Danke

Wieder viel Spaß an „unserem“ Samstag…

…Hans-Jürgen hat das Startgatter mit den Magneten versehen und einen Super-Job gemacht…Jan Mohr installierte das erste Mal die Ampel…es klappte super!!! Jetzt muss nur noch die Magnetkraft ein wenig verbessert werden und dann heisst es „riders ready…“ ! 😉

Jan Nicklas inspizierte den MTB-Parcours und stellte leider fest, dass einige Passagen bei Rodungsabreiten beschädigt wurden…also bitte zur Zeit den MTB-Parcours mit Vorsicht fahren, da auch mal ein Baum quer liegen  kann.

Nach Abschluß der Arbeiten wird wieder grünes Licht gegeben und ausgebessert!!!

Leider verletzte sich unser MTB-Jan noch am Knöchel und wurde mit Kühlpaketen erstversorgt.

Die BMX’er drehten noch Trainingsrunden und rundum ein gelungener Nachmittag ging gegen 18 Uhr zu Ende!

BMX in DÄNEMARK…ein kleiner Reisebericht!

…10 min. Autofahrt hinter der bundesdeutschen Grenze besuchten wir einige nordeutsche BMX’er, welche sich dort zum Trainingscamp eingefunden hatten.

Sehr nett wurden wir begrüßt und staunten über die tolle BMX-Bahn in Tondern/DK. Der tatsächliche Stützpunkt des Trainingscamps war aber Ellum/DK! Nur 15 km entfernt hatten sich die „Nordis“ an der BMX-Bahn dort in einem BMX-Camping Areal einquartiert…ein Dorf mit 150 Einwohnern und einer traumhaften BMX-Strecke mit angeschlossenem Vereinsheim, welches keine Wünsche offen lässt.

Gigantisch – Marco Eisenschmidt demonstrierte noch einmal für uns in der Praxis das dortige Bensink-Gate…Hammer!

Weiter ging es nach Kopenhagen…dort besuchten wir dass BMX-Supercross-Stadion, in welchem auch nächstes Jahr die BMX Weltmeisterschaft stattfindet.

Der Starthügel, die Strecke und die umliegende Naturtribüne beeindruckten uns…das war die Krönung…hier muss eine gigantische Vereinsarbeit geleistet werden, um solche Projekte zu stemmen!!!

In 2011 möchten wir auch mit interessierten Mitgliedern des Funsports Zeven e.V. die BMX-WM in Kopengahen besuchen…der Weg wird sich lohnen und ein unvergessenes Erlebnis sein!